Mit dem Motorrad sicher unterwegs
Biker sind besonderen Gefahren ausgesetzt
Ob Motorrad, Motorroller, Moped oder Mofa – motorisierte Zweiräder haben keine Knautschzone, keinen Sicherheitsgurt und keinen Airbag. Deshalb sind deren Fahrer im Straßenverkehr besonderen Gefahren ausgesetzt. Im Jahr 2019 starben allein auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen 72 Motorradfahrer.
Alle Verkehrsteilnehmer sollten besondere Rücksicht auf Biker nehmen. Aber auch die Motorradfahrer können zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen. An erster Stelle muss hier die Einhaltung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit genannt werden, denn Raserei ist immer noch Unfallhauptursache bei den Zweirädern. Danach folgen zu geringer Sicherheitsabstand und riskante Überholmanöver.
Um Unfälle zu vermeiden, in gefährlichen Situationen richtig zu reagieren und nach einer längeren Pause sich wieder an das Motorrad zu gewöhnen, sollten alle Biker, besonders ältere Wiedereinsteiger, Fahrsicherheitstrainings absolvieren. Über 20 Verkehrswachten in NRW bieten diese Trainings an – ob auch in Ihrer Stadt, erfahren Sie hier: Fahrsicherheitstraining.
Frühjahrsputz für Kleinkrafträder
Das Institut für Zweiradsicherheit (IfZ) fordert alle Fahrerinnen und Fahrer von Kleinkrafträdern auf, jährlich den Saisonstart zu nutzen, um die sicherheitsrelevanten Teile des eigenen Rollers, Mokicks, Mopeds oder Mofas zu überprüfen. Wer das neue Saisonkennzeichen anschraubt, sollte die Gelegenheit nutzen. Dazu gibt das IfZ folgende Tipps:
Bremsen
Bremsscheibendicke noch ausreichend, weder riefig noch rissig? Funktion der Bremsen prüfen. Druck und Bremswirkung vorhanden?
Beleuchtung
Funktion des Stand-, Abblend- und Fernlichts überprüfen. Ebenso Rück- und Bremslicht inklusive beider Betätigungsschalter, Kennzeichenbeleuchtung, Blinker und Armaturenbeleuchtung.
Reifen
Reifen auf Beschädigungen, Risse, Profiltiefe (min. 1 mm – besser schon früher wechseln) und Reifendruck kontrollieren.Tipp: Der richtige Reifendruck sollte spätestens alle 14 Tage bei kalten Reifen kontrolliert bzw. korrigiert werden.
Weitere Infos, worauf beim Saisonstart zu achten ist, gibt es hier: Saisonstart Checkliste.