Verkehrskadetten
Jugendliche aktiv im Bereich Verkehrssicherheit

Verkehrskadetten sorgen beispielsweise bei großen Veranstaltungen dafür, dass der Verkehr geregelt wird. Foto: Verkehrswacht Köln
Als Verkehrskadetten engagieren sich Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 20 Jahren für die Verkehrssicherheit. Dabei teilt sich ihre Arbeit in zwei Bereiche: Zum einen unterstützen sie bei Großveranstaltungen die Arbeit von Polizei, Behörden oder privaten Veranstaltern. So werden die Kadetten bei Sportveranstaltungen, Messen, Volksfesten oder anderen Events bei der Verkehrslenkung eingesetzt. Zum anderen unterstützen sie Aktionen und Informationsveranstaltungen ihrer örtlichen Verkehrswachten.
Verkehrskadetten sind in Nordrhein-Westfalen bereits seit vielen Jahren aktiv. In keinem anderen Bundesland finden sich so viele Gruppen wie in Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2019 waren 372 Kadettinnen und Kadetten in NRW aktiv. Insgesamt betrug die Zahl der ehrenamtlich geleisteten Einsatzstunden 60.020. Damit bilden die Verkehrskadetten eine wesentliche Stütze der Verkehrssicherheitsarbeit in NRW. Mit ihrem Engagement tragen sie nicht nur zu mehr Sicherheit auf unseren Straßen bei. Auch stellt ihre Arbeit eine hervorragende Werbung für das Ehrenamt dar.
Nordrhein-Westfalen ist innerhalb Deutschlands eine ’Hochburg‘ der Verkehrskadetten. Organisationen gibt es in:
Aachen
Dortmund
Düsseldorf
Hamm
Kreis Kleve
Köln
Kreis Mettmann
Solingen
Landesjugendsprecher der Verkehrskadetten in NRW ist:
Thomas Stoetzel
Verkehrskadetten Dortmund
thomas-stoetzel@verkehrskadetten-dortmund.de
Allgemeine Informationen zur Arbeit der Verkehrskadetten sind in diesem Faltblatt zusammengefasst: Infos Verkehrskadetten