Aktuelles

Start in die Motorradsaison mit Innenminister Herbert Reul

LVW NRW bei Auftaktveranstaltung im Bergischen Städtedreieck mit dabei

Innenminister Herbert Reul hat am Sonntag, 3. April 2022, in Solingen gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Polizei sowie Bikern die Motorradsaison eröffnet. Dabei begutachtete er das Angebot verschiedener Maßnahmen zur Unfallprävention und mahnte zu rücksichtsvollem und vorsichtigem Fahren. „Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen sind leider besonders gefährdet und müssen immer mit Fehlern anderer rechnen. Da gibt es nun mal in der Regel keinen Airbag, keine Knautschzone und auch keinen Gurt“, so Reul.

Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern stellte die Kreispolizeibehörde Wuppertal an dem beliebten Motorradtreff im Bergischen Städtedreieck eine ganze Palette abwechslungsreicher Angebote an Präventionsmaßnahmen bereit. Vor Ort war auch die Landesverkehrswacht mit ihrem Info-Mobil und Terminhinweisen für Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrende. Herbert Reul, der an allen Stationen des Tages große Interesse zeigte, nutzte die Gelegenheit für einen Reaktionstest. Ins Gespräch kam er auch mit zwei Verkehrskadetten aus Solingen.

„Fahrtsicherheitstrainings helfen dabei, das eigene Können besser einzuschätzen und Gefahrensituationen zu vermeiden. Das ist vor allem wichtig, wenn man nach längerer Pause wieder einsteigt“, sagte Reul. Der Minister zeigte sich beim Saisonauftakt verständnisvoll für die Leidenschaft der Biker. Er verwies jedoch auch auf die Verkehrsunfallstatistik: 62 Menschen starben 2021 bei Motorradunfällen auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen. Damit ist die Zahl im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht gesunken. Der Anteil von tödlich verunglückten Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen ist mit fast 15 Prozent im Vergleich zur Anzahl der gesamten Verkehrstoten jedoch nahezu gleichgeblieben.

„Überhöhte Geschwindigkeit ist der Grund für die meisten Unfälle. Aber auch Selbstüberschätzung und mangelnde Fahrpraxis sind ein Problem“, sagte Innenminister Reul. „Wenn aber alle verantwortungsvoll fahren und auf sich wie auf andere achten, dann stehen die Chancen gut, dass wir den positiven Trend bei den Motorradunfällen auch in diesem Jahr fortsetzen können.“

WEITERE THEMEN

Verkehrsunfallstatistik 2022 vorgestellt

Im Jahr 2022 gab es weniger Unfälle und weniger Verkehrstote auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen als noch vor der Pandemie (2019). Allerdings verunglückten mehr ältere Fahrer mit dem Pedelec. Zudem kamen im vergangenem Jahr erstmals drei Menschen bei der Fahrt mit einem E-Scooter ums Leben. Am Dienstag stellte Innenminister Herbert […]

WEITER

Tempolimits: Stellungnahme der Landesverkehrswacht NRW

Eine Stellungnahme zum Thema Tempolimit haben das Präsidium und der Vorstand der Landesverkehrswacht im Februar 2023 verabschiedet. Die vom Arbeitskreis Politik ausgearbeitete Stellungnahme umfasst das Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen und geht auf Höchstgeschwindigkeiten auf Landstraßen und innerorts ein. Damit werden die politischen Forderungen aus den Jahren 2010 (Autobahn) […]

WEITER

Geschenke zur Verkehrssicherheit

Advents- und Weihnachtszeit ist gleich Stresszeit? Das muss nicht sein. Ob für Kinder, Jugendliche, Reiter, Hundebesitzer, Senioren, Rad-, Lastenrad- oder E-Scooter-Fahrende: Falls Ihr auf den letzten Drücker noch Tipps benötigt, wie Ihr den Adventskalender sinnvoll befüllen könnt oder Ideen für Weihnachts- oder Nikolausgeschenke braucht – wir helfen Euch gerne auf […]

WEITER