Spots zur Nutzung von E-Scootern
Es gibt einiges zu beachten für die Nutzer von E-Scootern. Vieles davon ist nicht jedem bekannt. Mit fünf Kurzfilmen möchte die LVW NRW in den Sozialen Medien aufklären.
Schnell sind die E-Scooter, die wohl inzwischen in allen Großstädten herumstehen, nutzbar. App herunterladen, ein paar Daten eingeben und los geht es. Dass es zu beachtende Rechtsvorschriften wie auch Empfehlungen für die Nutzung der Elektrokleinfahrzeuge von Verkehrssicherheitsexperten gibt, wissen viele nicht.
Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen setzt nun mit finanzieller Unterstützung vom Verkehrsministerium und in Kooperation mit der Verkehrswacht Dortmund eine Social Media-Kampagne um, die ab Frühjahr gezeigt werden soll. Zielgruppe sind alle Nutzer der E-Scooter. „Das sind zu einem Großteil die jüngeren Menschen“, sagt Jörg Weinrich, Geschäftsführender Direktor der LVW NRW und fährt fort: „Wichtig ist uns, dass wir nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen, sondern ansprechend vermitteln, auf was zu achten ist.“
Fünf Clips werden es am Ende sein, die die Themen Alkohol, Fahrzeugcheck, Mindestalter, Einzelnutzung und erlaubte Verkehrswege aufgreifen. Zwei sind schon im Kasten. „Von den Teenagern, denen wir die Filmchen schon gezeigt haben, kam durchweg positives Feedback“, sagt Jörg Weinrich und ist optimistisch, dass sich die Clips ab Frühjahr schnell in den Sozialen Medien verbreiten werden.