Aktuelles

Markus Haering übergab den symbolischen Scheck an Klaus Voussem (r.).

LVW erhält 10.000 Euro von der TARGOBANK

Geld wird für Fahrradhelme für Kinder und Verkehrssicherheitstrainings für junge Leute eingesetzt

Die TARGOBANK Autobank feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Das hat die Bank zum Anlass genommen, nicht nur selbst zu feiern, sondern auch, um sich gemeinnützig zu engagieren. „Als Unternehmen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung“, sagt Markus Häring, Chef der TARGOBANK Autobank. „Deshalb ist es uns wichtig, uns auch für unser Umfeld einzusetzen. Passend zu unserem Geschäftsfeld liegt uns vor allem das Thema Verkehrssicherheit am Herzen.“

Insgesamt 10.000 Euro hat die TARGOBANK Autobank im Zuge des Jubiläums deshalb an die Landesverkehrswacht NRW gespendet. Ein Teil des Spendengeldes wird genutzt, um 100 Kinderfahrradhelme für den gemeinnützigen Verein JeKiFa (Jedem Kind ein Fahrrad) e.V. zu beschaffen. Der Rest wird für KfZ-Sicherheitstrainings für junge Eltern in sieben Städten NRWs aufgewandt. Die Trainingsplätze werden von der Landesverkehrswacht NRW ab Mitte März über ihre Social-Media-Kanäle verlost . Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht NRW, freut sich über die Unterstützung der TARGOBANK: „Die Arbeit der Landesverkehrswacht NRW wird unter anderem durch Spenden finanziert. Daher sind wir für jeden Betrag sehr dankbar, der uns hilft, für weniger Unfälle und mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.“

WEITERE THEMEN

#nrwleuchtet: Kooperation zwischen Landesverkehrswacht und Landessportbund

Wer sich im Straßenverkehr sichtbar macht, ist sicherer unterwegs. Das gilt für alle Altersgruppen. Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren, kooperieren die Landesverkehrswacht (LVW) NRW im Rahmen ihrer Kampagne #nrwleuchtet und der Landessportbund (LSB) NRW.  Sporttaschen, Turnbeutel und Sicherheitswesten gehören unter anderem zum Inhalt von 20 […]

WEITER

Sichtbarkeitsmaterialien verteilt

Über Geschenke für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr freuten sich am Dienstag, 17. November 2024, über 100 Kinder der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsgrundschule. Kurz vor Weihnachten statteten Klaus Voussem MdL, Präsident der Landesverkehrswacht, und Jörg Geerlings MdL der Schule einen Besuch ab. Im Gepäck dabei: reflektierende Turnbeutel, Mützen und Anhänger. „Damit werdet Ihr […]

WEITER

„Anfänge, Entwicklung und Verbote der Verkehrswachten 1924-1939 in Rheinland, Westfalen und Lippe“

Im Jahr 1924 wurden in Deutschland die ersten Verkehrswachten gegründet. Auch in NRW kam es zu ersten lokalen Zusammenschlüssen – etwa am 3. November 1924 in Düsseldorf und am 10. November 1924 in Köln. In den Folgejahren kamen viele Verkehrswachten hinzu. Mit diesen Anfängen, der Entwicklung und den Verboten in […]

WEITER