Aktuelles

Über Platz 1 bis 5 konnten sich Felina Held (KVW Wesel), Friederike Oppenberg (KVW Wesel), Emma Grastat (VW Solingen), Lea-Marie Kirmas (KVW Mettmann) und Adrian Lefers (VW Solingen) freuen. Es gratulierte LVW-Geschäftsführer Jörg Weinrich, Foto: LVW NRW

Felina Held gewinnt diesjährigen Schülerlotsenwettbewerb

Landesverkehrswacht NRW empfängt Teilnehmer aus ganz NRW in Oberhausen

Die strahlende Gewinnerin: Felina Held.

Felina Held vom Gymnasium in den Filder Benden in Moers hat den Schülerlotsenwettbewerb 2024 auf Landesebene gewonnen. Gemeinsam mit 19 weiteren Schüler und Schülerinnen nahm sie auf Einladung der Landesverkehrswacht NRW an der jährlich stattfindenden Veranstaltung teil. Neben einem schriftlichen Test, in dem Fragen zum Lotsendienst sowie zur Verkehrssicherheit beantwortet werden mussten, gehören jedes Jahr ein Rollenspiel, ein Reaktionstest und die Schätzung der Geschwindigkeit und des Anhaltewegs eines Fahrzeugs zu den Aufgaben, die den Schülerlotsen gestellt werden.

„Euer ehrenamtliches Engagement ist vorbildlich. Ihr setzt Euch für die Verkehrssicherheit und gleichzeitig für ein gutes Miteinander im Straßenverkehr ein“, sagte LVW NRW-Präsident Klaus Voussem bei der Veranstaltung in Oberhausen. Er bedankte sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass sie sich nicht von dem frühen Dienst am Morgen haben abschrecken lassen und Schülerlotse bzw. Schülerlotsin geworden sind.

Alle Teilnehmer erhielten hochwertige Geschenke, die von der Unfallkasse NRW zur Verfügung gestellt wurden.

 

WEITERE THEMEN

#nrwleuchtet: Kooperation zwischen Landesverkehrswacht und Landessportbund

Wer sich im Straßenverkehr sichtbar macht, ist sicherer unterwegs. Das gilt für alle Altersgruppen. Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren, kooperieren die Landesverkehrswacht (LVW) NRW im Rahmen ihrer Kampagne #nrwleuchtet und der Landessportbund (LSB) NRW.  Sporttaschen, Turnbeutel und Sicherheitswesten gehören unter anderem zum Inhalt von 20 […]

WEITER

Sichtbarkeitsmaterialien verteilt

Über Geschenke für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr freuten sich am Dienstag, 17. November 2024, über 100 Kinder der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsgrundschule. Kurz vor Weihnachten statteten Klaus Voussem MdL, Präsident der Landesverkehrswacht, und Jörg Geerlings MdL der Schule einen Besuch ab. Im Gepäck dabei: reflektierende Turnbeutel, Mützen und Anhänger. „Damit werdet Ihr […]

WEITER

„Anfänge, Entwicklung und Verbote der Verkehrswachten 1924-1939 in Rheinland, Westfalen und Lippe“

Im Jahr 1924 wurden in Deutschland die ersten Verkehrswachten gegründet. Auch in NRW kam es zu ersten lokalen Zusammenschlüssen – etwa am 3. November 1924 in Düsseldorf und am 10. November 1924 in Köln. In den Folgejahren kamen viele Verkehrswachten hinzu. Mit diesen Anfängen, der Entwicklung und den Verboten in […]

WEITER