Aktuelles

#nrwleuchtet: Kooperation zwischen Landesverkehrswacht und Landessportbund

18.12.2024

Wer sich im Straßenverkehr sichtbar macht, ist sicherer unterwegs. Das gilt für alle Altersgruppen. Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren, kooperieren die Landesverkehrswacht (LVW) NRW im Rahmen ihrer Kampagne #nrwleuchtet und der Landessportbund (LSB) NRW.  Sporttaschen, Turnbeutel und Sicherheitswesten gehören unter anderem zum Inhalt von 20 […]

WEITER

Sichtbarkeitsmaterialien verteilt

17.12.2024 / Präsident Klaus Voussem besucht Schule in Neuss

Über Geschenke für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr freuten sich am Dienstag, 17. November 2024, über 100 Kinder der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsgrundschule. Kurz vor Weihnachten statteten Klaus Voussem MdL, Präsident der Landesverkehrswacht, und Jörg Geerlings MdL der Schule einen Besuch ab. Im Gepäck dabei: reflektierende Turnbeutel, Mützen und Anhänger. „Damit werdet Ihr […]

WEITER

„Anfänge, Entwicklung und Verbote der Verkehrswachten 1924-1939 in Rheinland, Westfalen und Lippe“

04.11.2024 / Neues Buch gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Verkehrswachten

Im Jahr 1924 wurden in Deutschland die ersten Verkehrswachten gegründet. Auch in NRW kam es zu ersten lokalen Zusammenschlüssen – etwa am 3. November 1924 in Düsseldorf und am 10. November 1924 in Köln. In den Folgejahren kamen viele Verkehrswachten hinzu. Mit diesen Anfängen, der Entwicklung und den Verboten in […]

WEITER

Sicher im Straßenverkehr: Land stellt neues Netzwerk vor

07.10.2024 / Auftaktveranstaltung der NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr mit Minister Reul und Minister Krischer in Herne

Die Zahl der Verkehrsunfälle zu vermindern, ist eines der wichtigen Ziele der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Die „Vision Zero“, nach der kein Mensch im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt werden darf, verfolgt die Landesregierung unter anderem mit dem Anfang des Jahres veröffentlichten Verkehrssicherheitsprogramm – und nun zusammen mit 24 Partnerorganisationen in […]

WEITER

Im Oktober ist Zeit für den Licht-Test

30.09.2024 / Innenminister Reul, Landesverkehrswacht NRW, KFZ-Gewerbe NRW, ADAC Nordrhein und TÜV Rheinland rufen zur Teilnahme auf

Ein defekter Scheinwerfer oder zu hoch oder niedrig eingestelltes Licht sind Mängel an Fahrzeugen, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährden können. Besonders jetzt, wo die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger, sollten Fahrzeughalter darauf achten, dass die Beleuchtung an ihrem Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Unterstützung gibt es dabei durch die […]

WEITER

Schule hat begonnen: LVW und Schulministerin Feller appellieren für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

21.08.2024 / "Brems Dich! Schule hat begonnen." - Auftaktveranstaltung an der Kantschule in Essen

Rund 180.000 Kinder werden diese Woche in NRW eingeschult. Damit diese sicher zur Schule kommen, appelliert die Landesverkehrswacht NRW gemeinsam mit Schulministerin Dorothee Feller an alle Autofahrerinnen und Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Seit Jahrzehnten gibt es diese Verkehrssicherheitsaktion zum Schulanfang. Neben einer großen Auftaktveranstaltung machen die 65 lokalen […]

WEITER

E-Scooter sollen sichtbarer werden

06.08.2024 / Landesverkehrswacht empfiehlt Reflexionsstreifen an der Lenkerstange

E-Scooter sind im Dunkeln von der Seite viel zu schlecht zu sehen. Während Fahrräder durch Speichenreflektoren oder Reflexstreifen am Reifen im Dunkeln sehr gut sichtbar sind, fehlt eine entsprechende Lösung für E-Scooter. Deshalb empfiehlt die Landesverkehrswacht NRW dies rechtlich besser zu regeln, z.B. durch Reflexionsstreifen an der Lenkerstange. „Diese sehr […]

WEITER

Felina Held gewinnt diesjährigen Schülerlotsenwettbewerb

28.06.2024 / Landesverkehrswacht NRW empfängt Teilnehmer aus ganz NRW in Oberhausen

Felina Held vom Gymnasium in den Filder Benden in Moers hat den Schülerlotsenwettbewerb 2024 auf Landesebene gewonnen. Gemeinsam mit 19 weiteren Schüler und Schülerinnen nahm sie auf Einladung der Landesverkehrswacht NRW an der jährlich stattfindenden Veranstaltung teil. Neben einem schriftlichen Test, in dem Fragen zum Lotsendienst sowie zur Verkehrssicherheit beantwortet […]

WEITER

Mitgliederversammlung: Neue Vizepräsidentin gewählt

22.04.2024 / Maria Brendel-Sperling folgt auf Karsten Seefeldt

Bei der Mitgliederversammlung der Landesverkehrswacht NRW in Detmold wurde Maria Brendel-Sperling einstimmig zur neuen Vizepräsidentin gewählt. Die 53-Jährige tritt damit die Nachfolge von Karsten Seefeldt an, der 42 Jahre lang das Amt bekleidet hat. Maria Brendel-Sperling ist als Ausbildungsverantwortliche der LVW für Fahrsicherheitstrainings und Geschäftsführerin der Verkehrswacht Essen. Für seine […]

WEITER

Check für Fahrräder und Pedelecs

22.03.2024 / Gemeinsames Angebot von lokalen Verkehrswachten und DEKRA

Mit dem Frühling startet auch die Fahrradsaison. Damit bei bevorstehenden Fahrten alles rund läuft, bieten lokale Verkehrswachten in Zusammenarbeit mit DEKRA-Sachverständigen in diesem Jahr erstmals gemeinsam einen Check für Fahrräder und Pedelecs an. Dabei prüft DEKRA Fahrräder und Pedelecs auf ihre Verkehrssicherheit. „Wer auf dem Fahrrad oder auf dem Pedelec […]

WEITER