Für die Jüngsten

Von Programmen für Vorschulkinder bis Tipps für Autositze für Kinder

WEITER

Für Schüler

Vom sicheren Schulweg über die Elternhaltestelle bis zur Radfahrausbildung

WEITER

Für junge Fahrer

Von der Aktion junge Fahrer bis hin zur Aufklärung von Verkehrsanfängern

WEITER

Für Senioren

Von Kursen für Autofahrer bis zu Rollatoren-Trainings

WEITER

Für Zweiradfahrer

Von Trainings für Rad-, Motorradfahrer sowie Pedelec und E-Tretroller-Nutzer

WEITER

Für Autofahrer

Von groß angelegten Kampagnen über Tipps bis hin zu Sicherheitstrainings

WEITER

Termine von und Neuigkeiten aus unseren 62 Ortsverkehrswachten

WEITER

21 Verkehrswachten bieten Fahrsicherheitstraining an.

WEITER

AKTUELLES

#nrwleuchtet: Kooperation zwischen Landesverkehrswacht und Landessportbund

18.12.2024

Wer sich im Straßenverkehr sichtbar macht, ist sicherer unterwegs. Das gilt für alle Altersgruppen. Um Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema zu sensibilisieren, kooperieren die Landesverkehrswacht (LVW) NRW im Rahmen ihrer Kampagne #nrwleuchtet und der Landessportbund (LSB) NRW.  Sporttaschen, Turnbeutel und Sicherheitswesten gehören unter anderem zum Inhalt von 20 […]

WEITER

Sichtbarkeitsmaterialien verteilt

17.12.2024 / Präsident Klaus Voussem besucht Schule in Neuss

Über Geschenke für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr freuten sich am Dienstag, 17. November 2024, über 100 Kinder der Geschwister-Scholl-Gemeinschaftsgrundschule. Kurz vor Weihnachten statteten Klaus Voussem MdL, Präsident der Landesverkehrswacht, und Jörg Geerlings MdL der Schule einen Besuch ab. Im Gepäck dabei: reflektierende Turnbeutel, Mützen und Anhänger. „Damit werdet Ihr […]

WEITER

„Anfänge, Entwicklung und Verbote der Verkehrswachten 1924-1939 in Rheinland, Westfalen und Lippe“

04.11.2024 / Neues Buch gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Verkehrswachten

Im Jahr 1924 wurden in Deutschland die ersten Verkehrswachten gegründet. Auch in NRW kam es zu ersten lokalen Zusammenschlüssen – etwa am 3. November 1924 in Düsseldorf und am 10. November 1924 in Köln. In den Folgejahren kamen viele Verkehrswachten hinzu. Mit diesen Anfängen, der Entwicklung und den Verboten in […]

WEITER

Sicher im Straßenverkehr: Land stellt neues Netzwerk vor

07.10.2024 / Auftaktveranstaltung der NRW Initiative - #sicherimStraßenverkehr mit Minister Reul und Minister Krischer in Herne

Die Zahl der Verkehrsunfälle zu vermindern, ist eines der wichtigen Ziele der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen. Die „Vision Zero“, nach der kein Mensch im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt werden darf, verfolgt die Landesregierung unter anderem mit dem Anfang des Jahres veröffentlichten Verkehrssicherheitsprogramm – und nun zusammen mit 24 Partnerorganisationen in […]

WEITER

VERKEHRSWACHTEN VOR ORT